Diese Datenschutzrichtlinie (die "Datenschutzrichtlinie") dient dazu, Sie über unsere Richtlinien und Verfahren in Bezug auf die Erhebung, Nutzung und Offenlegung von Informationen zu informieren, die wir erhalten, wenn Sie unsere Website (unsere "Website") aufrufen und nutzen, sich für unseren Newsletter anmelden oder auf andere Abonnements und Dienstleistungen zugreifen und diese nutzen, die von Zeit zu Zeit von uns angeboten werden (zusammen die "Dienstleistungen"). Diese Datenschutzrichtlinie ist eine rechtsverbindliche Vereinbarung zwischen Cartken Inc. ("Cartken", "wir", "unser" oder "uns") und Ihnen (und Ihrem Arbeitgeber oder einer juristischen Person, wenn Sie in deren Namen handeln, "Sie" oder "Ihr") als Nutzer der Dienstleistungen. Durch die Nutzung der Dienste sichern Sie hiermit zu, dass (i) Sie diese Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben und ihr zustimmen, und (ii) dass Sie, wenn Sie im Namen Ihres Arbeitgebers oder einer juristischen Person handeln, die Befugnis haben, diese Datenschutzrichtlinie zu akzeptieren und ihr zuzustimmen.
BITTE ZUGRIFFEN ODER NUTZEN SIE DIE DIENSTE NICHT, WENN SIE DIESER DATENSCHUTZRICHTLINIE NICHT ZUSTIMMEN.
Diese Datenschutzrichtlinie kann von Zeit zu Zeit aktualisiert werden. Wir werden Sie über alle wesentlichen Änderungen informieren, indem wir die neue Datenschutzrichtlinie auf unserer Website veröffentlichen. Mit der Nutzung der Dienste nach einer solchen Benachrichtigung erklären Sie sich mit der überarbeiteten Datenschutzrichtlinie einverstanden und akzeptieren diese.
Für die Zwecke dieser Datenschutzrichtlinie bedeutet "persönliche Daten" Daten, die es jemandem ermöglichen, Sie zu identifizieren oder zu kontaktieren, einschließlich z. B. Ihres Namens und Ihrer E-Mail-Adresse, sowie alle anderen nicht öffentlichen Informationen über Sie, die mit den vorgenannten Daten in Verbindung stehen oder mit ihnen verknüpft sind.
Wenn Sie mit uns interagieren, erfassen wir personenbezogene Daten, die Sie freiwillig angeben. Wenn Sie sich beispielsweise für unseren Newsletter oder andere E-Mail-Listen anmelden oder bestimmte Aspekte unserer Dienste anderweitig nutzen, bitten wir Sie möglicherweise um die Angabe von Informationen wie Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse. Neben der Erfassung von Informationen auf unserer Website können wir auch Informationen von Ihnen erfassen, wenn Sie mit uns per E-Mail kommunizieren. Sie können sich dafür entscheiden, keine der von uns angeforderten Informationen anzugeben. Dies kann jedoch dazu führen, dass Sie die Dienste nur eingeschränkt nutzen können.
Wir und/oder unsere Drittdienstleister können auch Informationen in einer Form sammeln, die Sie nicht persönlich identifiziert ("nicht-personenbezogene Daten"). Zu den nicht personenbezogenen Daten können bestimmte personenbezogene Daten gehören, die de-identifiziert wurden, d. h. Informationen, die anonymisiert wurden. Wir und/oder unsere Drittdienstleister erhalten nicht-personenbezogene Daten über Sie aus Informationen, die Sie uns entweder separat oder zusammen mit Ihren personenbezogenen Daten zur Verfügung stellen. Wir verwenden auch Cookies und andere Technologien, um passiv nicht-persönliche Daten zu sammeln, wie unten beschrieben.
In dieser Datenschutzrichtlinie bezeichnen wir alle von Ihnen oder über Sie gesammelten Daten, einschließlich persönlicher Daten und nicht-persönlicher Daten, als "Ihre Daten".
Wir und unsere Drittanbieter verwenden möglicherweise eine Reihe von aktuellen und zukünftigen Technologien, die automatisch bestimmte Nutzungsdaten aufzeichnen. Beim Zugriff auf unsere Website kann Squarespace Ihre IP-Adresse, die Zugriffs-URL, die Zugriffszeit, den geografischen Standort, den Browsertyp und die Verweis-URL protokollieren, um uns interne Informationen über die Verkehrsstatistiken der Website zur Verfügung zu stellen. Diese Informationen können auch verwendet werden, um Benutzer zu identifizieren, die unsere Website für Spam oder andere Aktivitäten nutzen, die im Widerspruch zu unseren Nutzungsbedingungen stehen. Ansonsten werden diese Informationen in ihrer Gesamtheit verwendet und niemals mit persönlichen Daten in Verbindung gebracht.
Squarespace und unsere anderen Dienstanbieter können Cookies (sowohl Sitzungscookies als auch dauerhafte Cookies) verwenden, um Trends zu analysieren, unsere Website zu verwalten, Ihre Bewegungen auf unserer Website zu verfolgen, besser zu verstehen, wie Sie mit unserer Website interagieren, das Interesse an bestimmten Inhalten zu ermitteln und die Gesamtnutzung durch Besucher und die Online-Verkehrsführung zu überwachen. Wir können Berichte über die Verwendung dieser Technologien durch diese Unternehmen auf individueller und aggregierter Basis erhalten. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er keine Cookies mehr annimmt oder Sie auffordert, ein Cookie der von Ihnen besuchten Online-Dienste zu akzeptieren. Sie können auch dauerhafte Cookies entfernen, indem Sie die Anweisungen in der Hilfedatei Ihres Webbrowsers befolgen. Wenn Sie jedoch keine Cookies akzeptieren, können Sie möglicherweise nicht alle Teile unserer Website oder alle Funktionen unserer Website nutzen.
Squarespace und unsere anderen Dienstanbieter können auch "Pixel-Tags", "Web-Beacons", "Clear GIFs" oder ähnliche Mittel in Verbindung mit unserer Website und HTML-formatierten E-Mail-Nachrichten verwenden, um unter anderem die Aktionen der Benutzer zu verfolgen, den Erfolg von Marketingkampagnen zu bestimmen und Gesamtstatistiken über die Nutzung der Website und die Antwortquoten zu erstellen. Diese Informationen werden anonym gesammelt, so dass Sie nicht persönlich identifiziert werden können.
Wir verwenden Ihre Informationen hauptsächlich, entweder allein oder in Kombination mit anderen Informationen, damit wir unsere Dienste und damit verbundenen Inhalte bereitstellen, verbessern und personalisieren können. Ihre Informationen werden für die folgenden Zwecke verwendet und offengelegt, sind aber nicht auf diese beschränkt:
Wir können Ihre persönlichen Daten mit nicht-persönlichen Daten kombinieren und sie mit Informationen zusammenfassen, die von anderen Nutzern oder Quellen gesammelt wurden, um zu versuchen, Ihnen ein besseres Erlebnis zu bieten, die Qualität unserer Dienste zu verbessern und zu analysieren und zu verstehen, wie unsere Dienste genutzt werden. Wir können die kombinierten Informationen auch verwenden, ohne sie zu aggregieren, um Sie gezielt zu bedienen. Nachdem Sie Ihre Nutzung der Dienste beendet haben, können wir Ihre nicht-personenbezogenen Daten weiterhin für statistische Zwecke oder andere Zwecke verwenden, die wir für angemessen halten. Bitte beachten Sie, dass wir nicht garantieren können, dass nicht-personenbezogene Daten Sie nicht identifizieren, da wir nicht garantieren können, dass andere, die Zugang zu nicht-personenbezogenen Daten haben, nicht genügend Wissen haben, um Sie zu identifizieren.
Unsere Website verfügt über Funktionen, die es Nutzern ermöglichen, Inhalte öffentlich zu posten (einschließlich, ohne Einschränkung, Nutzerkommentare). Der in dieser Datenschutzrichtlinie beschriebene Schutz gilt nicht, wenn Sie Informationen (einschließlich personenbezogener Daten über Sie oder andere Personen) in Verbindung mit der Nutzung dieser öffentlichen Foren bereitstellen. Alle Informationen, die Sie in einem öffentlichen Forum zur Verfügung stellen, sind öffentliche Informationen und können von anderen Personen eingesehen oder gesammelt werden, auch von Dritten, die sich nicht an die in dieser Datenschutzrichtlinie dargelegten Standards halten. Wir sind nicht verantwortlich für Ereignisse, die sich aus der Verbreitung von Informationen ergeben, die Sie über unsere Website öffentlich bekannt geben oder teilen. Sie erklären sich damit einverstanden, dass wir persönliche Daten und andere Informationen über Sie verwenden können, um Sie mit einem Beitrag in einem öffentlichen Forum zu identifizieren. Wenn Sie nicht möchten, dass diese Informationen offengelegt werden, sollten Sie davon absehen, Kommentare auf unserer Website zu veröffentlichen.
Wir werden Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte vermieten oder verkaufen. Nicht-personenbezogene Daten können an Dritte für Marketing, Werbung oder andere Zwecke weitergegeben werden.
Um die Dienste zu betreiben, können wir Ihre Daten an unsere Agenten, Vertreter und Auftragnehmer weitergeben, damit diese uns Supportleistungen und andere Funktionen bereitstellen können. Wir können auch Drittunternehmen und Einzelpersonen damit beauftragen, Dienstleistungen in unserem Namen zu erbringen oder uns bei der Analyse der Nutzung unserer Dienste zu unterstützen. Diese Drittparteien können Zugang zu Ihren persönlichen Daten haben. Wenn dies der Fall ist, wird dieser Zugang gewährt, damit sie diese Aufgaben in unserem Namen ausführen können, und wir bitten diese Dritten, Ihre persönlichen Daten nicht in einer Weise zu verwenden oder offenzulegen, die durch diese Datenschutzrichtlinie verboten ist, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben. Cartken ist jedoch nicht für die Datenschutzrichtlinien und/oder -praktiken dieser Dritten verantwortlich.
Squarespace verwendet Analysetools, um den Datenverkehr und die Nutzungstrends auf unserer Website zu messen. Diese Tools sammeln Informationen, die von Ihrem Browser als Teil einer Webseitenanforderung gesendet werden, einschließlich der von Ihnen besuchten Webseiten, Ihrer Browser-Add-ons und anderer Informationen, die uns dabei helfen, unsere Website zu verbessern. Wir können diese Analysedaten zusammen mit Ihren persönlichen Daten erfassen und verwenden und Sitzungsdaten von Benutzerbesuchen zusammenfügen, um ein breiteres Profil unserer einzelnen Benutzer zu erstellen, damit wir Ihnen einen besseren Service bieten können.
Unsere Website enthält Links zu und/oder Inhalte von Websites und Online-Diensten Dritter. Die Tatsache, dass wir auf eine Website verlinken oder eine Werbung oder andere Inhalte oder Produkte Dritter anzeigen, stellt weder eine Befürwortung, Genehmigung oder Darstellung unserer Zugehörigkeit zu diesen Dritten dar, noch ist es eine Befürwortung ihrer Datenschutz- oder Informationssicherheitsrichtlinien oder -praktiken.
Diese Datenschutzrichtlinie gilt nur für unsere Website, und Ihre Interaktionen mit diesen Drittanbieterdiensten unterliegen den Datenschutzrichtlinien des Drittanbieters. Wir üben keine Kontrolle über Websites, Produkte oder Dienstleistungen Dritter aus. Andere Websites, Produkte und Dienste können ihre eigenen Cookies oder andere Dateien auf Ihrem Computer ablegen und/oder Daten sammeln oder persönliche Informationen von Ihnen anfordern. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzrichtlinien und andere Bedingungen dieser Drittanbieter zu lesen, bevor Sie deren Dienste nutzen.
Wir können Ihre Informationen an Regierungs- oder Strafverfolgungsbehörden oder private Parteien weitergeben, wenn wir dies nach unserem alleinigen Ermessen für notwendig oder angemessen halten, um: (1) einer rechtlichen Anforderung oder einem Verfahren nachzukommen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf zivil- und strafrechtliche Vorladungen, Gerichtsbeschlüsse oder andere obligatorische Offenlegungen; (2) unsere Datenschutzrichtlinie oder unsere Nutzungsbedingungen durchzusetzen; (3) auf Ansprüche wegen Verletzung der Rechte Dritter zu reagieren; (4) auf Nutzerkommentare oder Serviceanfragen zu reagieren; (5) unsere Rechte, unser Eigentum oder unsere Sicherheit sowie die Rechte, das Eigentum und die Sicherheit unserer Nutzer oder der Öffentlichkeit zu schützen; oder (6) jegliche Aktivitäten zu verhindern oder zu stoppen, die wir als illegal, unethisch, unangemessen oder rechtlich angreifbar erachten oder bei denen die Gefahr besteht, dass sie illegal sind. Cartken wird sich jedoch bemühen, nur Informationen weiterzugeben, die im Rahmen eines rechtsgültigen Verfahrens angefordert werden, und wird sich bemühen, jeden Nutzer, über den wir Informationen weitergegeben haben, nach Möglichkeit zu benachrichtigen.
Squarespace und Cartken verarbeiten persönliche Daten in den Vereinigten Staaten von Amerika. Sie sollten wissen, dass die Vereinigten Staaten und andere Länder ihre Datenschutzbestimmungen nicht harmonisiert haben. Da Cartken und Squarespace in den Vereinigten Staaten ansässig sind, haben wir unsere Datenschutzrichtlinie so verfasst, dass sie den Vorschriften der Vereinigten Staaten entspricht. Indem Sie unsere Dienste nutzen oder uns Ihre Daten zur Verfügung stellen, (i) erkennen Sie ausdrücklich an und stimmen zu, dass Ihre persönlichen Daten an Einrichtungen außerhalb Ihres Staates, Ihrer Provinz, Ihres Landes oder einer anderen staatlichen Gerichtsbarkeit übertragen und von diesen genutzt werden können, wo die Datenschutzgesetze möglicherweise nicht so schützend sind wie in Ihrer Gerichtsbarkeit, und (ii) stimmen Sie der Erfassung, Übertragung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in den USA und in den Vereinigten Staaten sowie der Nutzung und Offenlegung Ihrer Daten wie in dieser Datenschutzrichtlinie beschrieben zu.
Es können Umstände eintreten, unter denen wir aus strategischen oder anderen geschäftlichen Gründen einige oder alle unsere Vermögenswerte, einschließlich Ihrer persönlichen Daten, in Verbindung mit einer Fusion, einer Übernahme, einer Umstrukturierung oder einem Verkauf von Vermögenswerten oder im Falle eines Konkurses verkaufen, übertragen oder anderweitig offenlegen müssen. Es ist unsere Praxis, bei dieser Art von Transaktionen einen angemessenen Schutz für Ihre Daten zu gewährleisten.
Wenn Sie zu irgendeinem Zeitpunkt entscheiden, dass Sie keine Mitteilungen mehr von uns erhalten möchten, folgen Sie bitte den Anweisungen zur Abmeldung, die auf unserer Website oder in unseren Mitteilungen an Sie enthalten sind. Bitte beachten Sie, dass wir Ihre persönlichen Daten verwenden können, um Ihnen wichtige Mitteilungen zukommen zu lassen, wie z. B. Änderungen unserer Geschäftsbedingungen und Richtlinien; Sie können diese Mitteilungen nicht abbestellen. Bitte beachten Sie auch, dass wir Ihre Daten weiterhin für statistische oder andere Zwecke verwenden können, wenn Sie sich von den Mitteilungen abmelden und/oder Ihre Nutzung der Dienste beenden.
Wir speichern Ihre Daten in Ihrem Namen und zu Ihrem Nutzen. Sie können Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse, die wir gespeichert haben, korrigieren, indem Sie uns eine E-Mail an info@cartken.com schicken, an die Sie sich auch wenden können, wenn Sie weitere Hilfe benötigen oder Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie haben. Wenn Sie uns auffordern, Ihre persönlichen Daten zu löschen, werden wir diese persönlichen Daten innerhalb von sieben (7) Werktagen löschen. Wir können die Bearbeitung von Änderungs- oder Löschungsanträgen ablehnen, die wir für unangemessen halten, die einen unverhältnismäßigen technischen Aufwand erfordern, die die Privatsphäre anderer gefährden oder die gesetzlich vorgeschrieben sind.
Squarespace reagiert derzeit nicht auf Do Not Track-Signale.
Bitte beachten Sie, dass wir uns zwar bemühen, Ihre persönlichen Daten und Ihre Privatsphäre zu schützen, dass wir jedoch die Sicherheit von Informationen, die Sie uns online mitteilen oder übermitteln, nicht garantieren oder gewährleisten können und dass wir nicht für den Diebstahl, die Zerstörung oder die versehentliche Offenlegung Ihrer persönlichen Daten verantwortlich sind.
Für den Fall, dass personenbezogene Daten durch eine Sicherheitsverletzung gefährdet werden, wird Cartken die Personen, deren personenbezogene Daten gefährdet wurden, unverzüglich gemäß den in dieser Datenschutzrichtlinie dargelegten Benachrichtigungsverfahren oder wie anderweitig durch geltendes Recht vorgeschrieben benachrichtigen. Für den Fall, dass wir oder unsere Website eine Verletzung der Datensicherheit erleiden, die es erforderlich macht, Sie zu benachrichtigen, z. B. gemäß geltendem Recht, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihnen eine solche Benachrichtigung per E-Mail an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse zusenden.
Es gehört zu unseren Grundsätzen, Sie per E-Mail, schriftlich, in Papierform oder durch auffällige Veröffentlichung auf unserer Website zu benachrichtigen, unabhängig davon, ob solche Benachrichtigungen gesetzlich vorgeschrieben sind oder anderen geschäftsbezogenen Zwecken dienen, wie von Cartken nach eigenem Ermessen festgelegt. Wir behalten uns das Recht vor, die Form und die Mittel zur Übermittlung von Mitteilungen an Sie zu bestimmen, vorausgesetzt, Sie können sich gegen bestimmte Arten der Benachrichtigung entscheiden, wie in dieser Datenschutzrichtlinie beschrieben.
Wir erfassen nicht wissentlich persönliche Daten von Kindern unter 13 Jahren über unsere Dienste und richten unsere Dienste nicht an Kinder unter 13 Jahren. Wir ermutigen Eltern und Erziehungsberechtigte, eine aktive Rolle bei den Online-Aktivitäten und Interessen ihrer Kinder zu übernehmen. Wenn wir feststellen, dass wir unwissentlich persönliche Daten von einem Kind unter 13 Jahren erfasst haben, werden wir alle wirtschaftlich vertretbaren Anstrengungen unternehmen, um diese Daten aus unseren Datenbanken zu löschen. Wenn Sie Eltern eines Kindes unter 13 Jahren sind und Bedenken bezüglich der Daten Ihres Kindes auf unserer Website haben, wenden Sie sich bitte an info@cartken.com.
Unsere Sicherheit und diese Datenschutzrichtlinie werden regelmäßig überprüft und bei Bedarf verbessert. Diese Datenschutzrichtlinie kann sich ändern, wenn wir die Dienste aktualisieren und erweitern. Wir werden Sie über alle wesentlichen Änderungen informieren, indem wir die neue Datenschutzrichtlinie auf unserer Website veröffentlichen. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzrichtlinie regelmäßig zu überprüfen. Wenn Sie eine der Bestimmungen oder Bedingungen einer unserer Richtlinien nicht verstehen, können Sie sich per E-Mail an info@cartken.com erkundigen . Wenn Sie die Dienste nach einer Änderung dieser Datenschutzrichtlinie weiterhin nutzen, erklären Sie sich mit dieser Änderung einverstanden.
Wir von Cartken freuen uns, Sie auf unserer Website begrüßen zu dürfen. Datenschutz ist für uns ein sehr wichtiges Thema. Daher möchten wir Sie im Folgenden darüber informieren, welche Daten wir im Rahmen unserer Lieferroboter von Ihnen erheben und zu welchen Zwecken wir sie verwenden.
Die Datenschutzerklärung kann jederzeit abgerufen, gespeichert und ausgedruckt werden. Änderungen von Verfahren und Gesetzen können zu Anpassungen dieser Datenschutzerklärung führen. Wir bitten Sie daher, die Datenschutzerklärung regelmäßig durchzulesen.
Verantwortliche Stelle im Sinne der EU-Datenschutzgrundverordnung (nachfolgend: DSGVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger Datenschutzbestimmungen ist:
Cartken GmbH
Rosenheimer Str. 139
81671 München
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Darunter fallen z.B. Angaben wie Ihr Aussehen, Name, Alter, Adresse, Telefonnummer, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse, IP-Adresse oder Nutzerverhalten. Informationen, bei denen wir keinen (oder nur mit unverhältnismäßigem Aufwand) Bezug zu Ihrer Person herstellen können, z.B. durch Anonymisierung der Informationen, sind keine personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung personenbezogener Daten (z.B. Erhebung, Abruf, Nutzung, Speicherung oder Übermittlung) bedarf stets einer gesetzlichen Grundlage oder Ihrer Einwilligung. Verarbeitete personenbezogene Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Verarbeitung erreicht ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten mehr bestehen.
Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten für die Bereitstellung bestimmter Angebote verarbeiten, informieren wir Sie im Folgenden über die konkreten Vorgänge, den Umfang und Zweck der Datenverarbeitung, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung sowie die jeweilige Speicherdauer.
A. Delivery of Goods to and Address
1. Scope and Purpose of the Processing
We process the delivery address provided by the customer when placing the order with the provider for the purpose of carrying out the delivery to the address provided.
2. Legal Basis
The legal basis for this processing activity is the fulfillment of the contract concluded between the ordering party and the provider pursuant to Art. 6 (1) lit. b GDPR.
3. Storage Time
The address will be deleted from our system after delivery of the order.
4. Recipients and Data Transfers outside the European Economic Area The address will not be passed on to third parties. Within our company, only those employees who are entrusted with technical support have access to this data.
B. Video Recording by the Robots for External Control
1. Scope and Purpose of the Processing Cartken's robots are equipped with video cameras that film their surroundings. The livestream is used so that we can access the robots from outside and control them remotely if necessary. Passers-by are blacked out so that they are no longer identifiable. Other objects or buildings, for example, are still recognizable in the images and may possibly have a personal reference.
3. Legal Basis
The legal basis for this processing is our legitimate interest pursuant to Art. 6 (1) lit. f GDPR to comply with our road traffic obligations. The possibility of access from the outside allows us to control the Cartken robots ourselves in an emergency through our Technical Supervision in Germany and thereby defuse and avoid dangerous situations. It is important to us to respect the rights of all participants in road traffic. The livestream will only be activated as far as this is required by one of the mentioned purposes.
3. Storage Time
The live stream of the video cameras is not recorded.
4. Recipients and Data Transfers outside the European Economic Area We also forward the livestream with the redacted passers-by to our service provider in Mexico. The transfer takes place on the basis of the European Union Standard Contractual Clauses (SCC’s) in accordance with Art. 46 GDPR to ensure an adequate level of data protection in the processing of your personal data.
C. Video Recording by the Robots for Evidence
1. Scope and Purpose of the Processing
If a robot is damaged, removed from its position or otherwise operated unlawfully, a 30-second section of the recordings can be saved for later evidentiary purposes. People and license plates, for example, may be recognizable on the recordings.
2. Legal Basis
The legal basis for this processing is our legitimate interest pursuant to Art. 6 (1) lit. f GDPR to protect our property (the robots).
3. Storage Time
The 30-second recording will only be stored in the event of an incident mentioned above. This recording will then be stored in accordance with the legal provisions for the assertion of our rights. The recordings will be deleted as soon as they are no longer needed for the aforementioned evidentiary purposes.
4. Recipients and Data Transfers outside the European Economic Area
In certain circumstances, we forward video footage to our parent company Cartken Inc. in the USA for evidentiary purposes. The transfer to recipients outside the EEA in accordance with the principles of the European Union Standard Contractual Clauses (EU Standard Contractual Clauses) under Article 46 GDPR to ensure an adequate level of data protection in the processing of your personal data. We also want to comply with this standard of protection at Cartken and have therefore committed to respecting these requirements and implementing them internally within the Group as part of an Inter Company Agreement.
D. Video Recordings by the Robots for the Correction of System Errors
1. Scope and Purpose of the Processing
The Cartken robots create video recordings that we regularly evaluate for troubleshooting purposes. The video recordings are pixelated so that no personal reference can be made.
2. Legal Basis
The legal basis for this processing is our legitimate interest pursuant to Art. 6 (1) lit. f GDPR to continuously improve our system. By pixelating/anonymizing the recordings, no video material with personal reference is further processed in this respect.
3. Storage Time
The images are pixelated to such an extent that it is no longer possible to identify a person.
4. Recipients and Data Transfers outside the European Economic Area
Recipients of the videos only receive the pixelated recordings, so that there is no longer any personal reference.
Die DSGVO räumt Ihnen als Betroffener einer Verarbeitung personenbezogener Daten die folgenden Rechte ein:
Im Falle der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf der Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Artikel 6 (1) S. 1 lit. f) DSGVO haben Sie das Recht, gemäß Artikel 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, sofern es dafür Gründe gibt, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.
Wir verpflichten uns, Ihre Privatsphäre zu schützen und Ihre persönlichen Daten vertraulich zu behandeln. Um Manipulationen, Verlust oder Missbrauch Ihrer bei uns gespeicherten Daten zu verhindern, treffen wir umfangreiche technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen, die regelmäßig überprüft und dem technologischen Fortschritt angepasst werden.
Cartken freut sich über Ihren Besuch auf unserer Webseite. Datenschutz ist für uns ein sehr wichtiges Thema. Deshalb möchten wir Sie im Folgenden darüber informieren, welche Daten wir von Ihnen im Rahmen unseres Liefer-Roboters erfassen und für welche Zwecke wir diese nutzen.
Die Datenschutzerklärung kann jederzeit abgerufen, gespeichert und ausgedruckt werden. Änderungen von Prozessen und Gesetzen können zu Anpassungen in dieser Datenschutzerklärung führen. Deshalb bitten wir Sie, die Datenschutzerklärung regelmäßig durchzulesen.
Der Verantwortliche im Sinne der EU-Datenschutzgrundverordnung (im Folgenden: DSGVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher
Bestimmungen ist:
Cartken GmbH
Rosenheimer Str. 139
81671 München
Kontaktinformationen
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Hierzu gehören beispielsweise Informationen wie Ihr Aussehen, Ihr Name, Ihr Alter, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer, Ihr Geburtsdatum, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre IP-Adresse oder das Nutzerverhalten. Informationen, bei denen wir keinen (oder nur mit einem unverhältnismäßigen Aufwand einen) Bezug zu Ihrer Person herstellen können, z.B. durch Anonymisierung der Informationen, sind keine personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten (bspw. das Erheben, das Abfragen, die Verwendung, die Speicherung oder die Übermittlung) bedarf immer einer gesetzlichen Grundlage oder Ihrer Einwilligung. Verarbeitete personenbezogene Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Verarbeitung erreicht wurde und keine gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrungspflichten mehr zu wahren sind.
Sofern wir für die Bereitstellung bestimmter Angebote Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, informieren wir Sie nachfolgend über die konkreten Vorgänge, den Umfang und den Zweck der Datenverarbeitung, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung und die jeweilige Speicherdauer.
A. Auslieferung der Ware an Adresse
1. Art und Umfang der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten die vom Besteller bei der Bestellung bei REWE angegebene Lieferadresse zum Zwecke der Durchführung der Lieferung an die angegebene Adresse.
2. Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitungstätigkeit ist die Erfüllung des zwischen dem Bestellenden und dem Anbieter (z.B. REWE) geschlossenen Vertrages gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
3. Speicherdauer
Die Adresse wird nach Auslieferung der Bestellung aus unserem System gelöscht.
4. Empfänger und Datenübermittlungen außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Die Adresse wird nicht an Dritte weitergegeben. Innerhalb unseres Unternehmens haben nur diejenigen Mitarbeiter Zugang zu diesen Daten, die mit der technischen Betreuung betraut sind.
B. Videoaufnahmen durch die Roboter für externe Kontrolle
1. Art und Umfang der Datenverarbeitung
Die Roboter von Cartken sind mit Videokameras ausgestattet, die ihre Umgebung filmen. Der Livestream dient dazu, dass wir von außen auf die Roboter zugreifen und sie bei Bedarf fernsteuern können. Passanten werden dabei geschwärzt, so dass sie nicht mehr identifizierbar sind. Sonstige Gegenstände oder beispielsweise Gebäude sind auf den Bildern weiter erkennbar und können unter Umständen einen Personenbezug aufweisen.
2. Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, unseren Verpflichtungen im Straßenverkehr nachzukommen. Durch die Möglichkeit des Zugangs von außen können wir die Cartken Roboter im Notfall ddurch unsere Technische Aufsicht un Deutschland selbst steuern und dabei gefährliche Situationen entschärfen und vermeiden. Dabei ist es uns wichtig die Rechte aller Beteiligten im Straßenverkehr zu achten. Der Livestream wird nur aktiviert, soweit dies durch einer der genannten Zwecke geboten ist.
3. Speicherdauer
Der Livestream der Videokameras wird nicht aufgezeichnet.
4. Empfänger und Datenübermittlungen außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Wir leiten den Livestream mit den geschwärzten Passanten auch an unseren Dienstleister in Mexiko weiter. Die Übermittlung an Empfänger außerhalb des EWR erfolgt auf Grundlage der Standardvertragsklauseln der Europäischen Union (EU-Standardvertragsklauseln) gemäß Art. 46 GDPR, um ein angemessenes Datenschutzniveau bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten.
C. Videoaufnahmen durch die Roboter für Beweiszwecke
1. Art und Umfang der Datenverarbeitung
Sollte ein Roboter beschädigt, von seiner Position entfernt oder anderweitig unrechtmäßig bedient werden, kann ein 30-sekündiger Ausschnitt der Aufnahmen für spätere Beweiszwecke gespeichert werden. Auf den Aufnahmen können beispielsweise Personen und Nummernschilder erkennbar sein.
2. Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, unser Eigentum (die Roboter) zu schützen.
3. Speicherdauer
Die 30 Sekunden lange Aufnahme wird nur im Falle eines oben genannten Vorfalls gespeichert. Diese Aufnahme wird dann entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen zur Geltendmachung unserer Rechte aufbewahrt. Die Aufnahmen werden gelöscht, sobald sie für den genannten Beweiszwecke nicht mehr gebraucht werden.
4. Empfänger und Datenübermittlungen außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Unter bestimmten Umständen leiten wir Videomaterial zu Beweiszwecken an unsere Muttergesellschaft Cartken Inc. in den USA weiter. Die Übermittlung an Empfänger außerhalb des EWR nach den Grundsätzen der Standardvertragsklauseln der Europäischen Union (EU Standardvertragsklauseln) gemäß Art. 46 GDPR, um ein angemessenes Datenschutzniveau bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten. Diesen Schutzstandard wollen wir auch bei Cartken einhalten und haben uns deshalb im Rahmen eines Inter Company Agreement verpflichtet, diese Anforderungen zu respektieren und konzernintern umzusetzen.
D. Videoaufnahmen durch die Roboter für die Behebung von Systemfehlern
1. Art und Umfang der Datenverarbeitung
Die Cartken-Roboter erstellen Videoaufnahmen, die wir zur Fehlerbehebung regelmäßig auswerten. Die Videoaufnahmen werden dabei verpixelt, sodass kein Personenbezug mehr hergestellt werden kann.
2. Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, unser System ständig zu verbessern. Durch die Verpixelung/Anonymisierung der Aufnahmen wird in dieser Hinsicht kein Videomaterial mit Personenbezug weiterverarbeitet.
3. Speicherdauer
Die Aufnahmen werden so weit verpixelt, dass eine Identifizierung einer Person nicht mehr möglich ist.
4. Empfänger und Datenübermittlungen außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Empfänger der Videos erhalten lediglich die verpixelten Aufnahmen, sodass kein Personenbezug mehr vorliegt.
Aus der DSGVO ergeben sich für Sie als Betroffene/r einer Verarbeitung personenbezogener Daten die folgenden Rechte:
Gemäß Artikel 15 DSGVO können Sie Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen. Sie können insbesondere Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, über eine Übermittlung in Drittländer oder an internationale Organisationen sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftige Informationen zu deren Einzelheiten verlangen.
Gemäß Artikel 16 DSGVO können Sie unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen.
Gemäß Artikel 17 DSGVO können Sie die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen, soweit die Verarbeitung nicht zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
Gemäß Artikel 18 DSGVO können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, wir die Daten nicht mehr benötigen und Sie deren Löschung ablehnen, weil Sie diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen. Das Recht aus Art. 18 DSGVO steht Ihnen auch zu, wenn Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.
Gemäß Artikel 20 DSGVO können Sie verlangen, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder Sie können die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen verlangen.
Gemäß Artikel 7 Abs. 3 DSGVO können Sie Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die auf dieser Einwilligung beruhende Datenverarbeitung für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen.
Gemäß Artikel 77 DSGVO steht Ihnen das Recht zu, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.
Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Grundlage berechtigter Interessen gemäß Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO, haben Sie das Recht, gemäß Artikel 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.
Wir verpflichten uns, Ihre Privatsphäre zu schützen und Ihre personenbezogenen Daten vertraulich zu behandeln. Um eine Manipulation, einen Verlust oder einen Missbrauch Ihrer bei uns gespeicherten Daten zu vermeiden, treffen wir umfangreiche technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen, die regelmäßig überprüft und dem technologischen Fortschritt angepasst werden.
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie haben, können Sie uns gerne per E-Mail unter info@cartken.com kontaktieren .
Wir von Cartken freuen uns, Sie auf unserer Website begrüßen zu dürfen. Datenschutz ist für uns ein sehr wichtiges Thema. Deshalb möchten wir Sie im Folgenden darüber informieren, welche Daten wir im Rahmen unserer Lieferroboter von Ihnen erheben und zu welchen Zwecken wir sie verwenden. Die Datenschutzerklärung kann jederzeit abgerufen, gespeichert und ausgedruckt werden. Änderungen von Verfahren und Gesetzen können zu Anpassungen dieser Datenschutzerklärung führen. Wir bitten Sie daher, die Datenschutzerklärung regelmäßig durchzulesen.
Die verantwortliche Stelle für die Geschäftstätigkeit in Nordamerika und die Einhaltung anderer nationaler Datenschutzgesetze und -vorschriften, mit Ausnahme derjenigen, die unter die EU-Datenschutzgrundverordnung fallen:
Cartken Inc.
8000 Edgewater Dr., Suite #200,
Oakland, CA 94621
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Darunter fallen z.B. Angaben wie Ihr Aussehen, Name, Alter, Adresse, Telefonnummer, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse, IP-Adresse oder Nutzerverhalten. Informationen, bei denen wir keinen (oder nur mit unverhältnismäßigem Aufwand) Bezug zu Ihrer Person herstellen können, z.B. durch Anonymisierung der Informationen, sind keine personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung personenbezogener Daten (z.B. Erhebung, Abruf, Nutzung, Speicherung oder Übermittlung) bedarf stets einer gesetzlichen Grundlage oder Ihrer Einwilligung. Verarbeitete personenbezogene Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Verarbeitung erreicht ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten mehr bestehen.
Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten für die Bereitstellung bestimmter Angebote verarbeiten, informieren wir Sie im Folgenden über die konkreten Vorgänge, den Umfang und Zweck der Datenverarbeitung, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung sowie die jeweilige Speicherdauer.
A. Delivery of Goods to an Address
1. Scope and Purpose of the Processing
We process the delivery address provided by the customer when placing the order with the provider for the purpose of carrying out the delivery to the address provided.
2. Legal Basis
The legal basis for this processing activity is the fulfillment of the contract concluded between the ordering party and the provider
3. Storage Time
The address will be deleted from our system after delivery of the order.
4. Recipients and Data Transfers outside the Service Area
The address will not be passed on to third parties. Within our company, only those employees who are entrusted with technical support have access to this data.
B. Video Recording by the Robots for External Control
1. Scope and Purpose of the Processing
Cartken's robots are equipped with video cameras that film their surroundings. The livestream is used so that we can access the robots from outside and control them remotely if necessary. Passers-by are blacked out so that they are no longer identifiable. Other objects or buildings, for example, are still recognizable in the images and may possibly have a personal reference.
2. Legitimate Interest
Access to the recordings are made under legitimate interest to comply with our road traffic obligations. The possibility of access from the outside allows us to control the Cartken robots ourselves in an emergency through our Technical Supervision and thereby defuse and avoid dangerous situations. It is important to us to respect the rights of all participants in road traffic. The livestream will only be activated as far as this is required by one of the mentioned purposes. A continuous transmission does not take place.
3. Storage Time
The live stream of the video cameras is not recorded.
4. Recipients and Data Transfers outside the Service Area We also forward the livestream with the redacted passers-by to our service provider in Mexico. The transfer takes place ensuring an adequate level of data protection in the processing of your personal data.
C. Video Recording by the Robots for Evidence
1. Scope and Purpose of the Processing
If a robot is damaged, removed from its position or otherwise operated unlawfully, a 30-second section of the recordings can be saved for later evidentiary purposes. People and license plates, for example, may be recognizable on the recordings.
2. Legitimate Interest
Access to the recordings are made under legitimate interest to protect our property (the robots).
3. Storage Time
The 30-second recording will only be stored in the event of an incident mentioned above. This recording will then be stored in accordance with the legal provisions for the assertion of our rights. The recordings will be deleted as soon as they are no longer needed for the aforementioned evidentiary purposes.
4. Recipients and Data Transfers outside the Service Area
In certain circumstances, we forward video footage between our parent company Cartken Inc. in the USA and Cartken GmbH in Germany for evidentiary purposes. The transfer to recipients outside the EEA in accordance with the principles of the European Union Standard Contractual Clauses (EU Standard Contractual Clauses) under Article 46 GDPR to ensure an adequate level of data protection in the processing of personal data. We also want to comply with this standard of protection at Cartken and have therefore committed to respecting these requirements and implementing them internally within the Group as part of an Inter Company Agreement.
D. Video Recordings by the Robots for the Correction of System Errors 1.
1. Scope and Purpose of the Processing
The Cartken robots create video recordings that we regularly evaluate for troubleshooting purposes. The video recordings are pixelated so that no personal reference can be made.
2. Legitimate Interest
Access to the recordings are made under legitimate interest to continuously improve our system. By pixelating/anonymizing the recordings, no video material with personal reference is further processed in this respect.
3. Storage Time
The images are pixelated to such an extent that it is no longer possible to identify a person.
4. Recipients and Data Transfers
Recipients of the videos only receive the pixelated recordings, so that there is no longer any personal reference.
- Sie können Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorien personenbezogener Daten, die Kategorien von Empfängern, an die Ihre Daten weitergegeben wurden oder werden, die vorgesehene Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft Ihrer Daten, wenn sie nicht von uns erhoben wurden, über eine Übermittlung an Drittländer oder internationale Organisationen und über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling sowie gegebenenfalls aussagekräftige Informationen über deren Einzelheiten verlangen.
- Sie können unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen.
- Sie können die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen, es sei denn, die Verarbeitung ist für die Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich.
- Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, wir die Daten nicht mehr benötigen und Sie der Löschung widersprechen, weil Sie sie zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen.
- Sie können verlangen, dass Sie Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format erhalten, oder Sie können verlangen, dass sie an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden.
- Sie können Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung auf der Grundlage dieser Einwilligung für die Zukunft nicht mehr fortsetzen dürfen.
- Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich an die Aufsichtsbehörde Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder unseres Firmensitzes wenden.
Im Falle der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf der Grundlage von berechtigten Interessen haben Sie das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, sofern es dafür Gründe gibt, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.
Wir verpflichten uns, Ihre Privatsphäre zu schützen und Ihre persönlichen Daten vertraulich zu behandeln. Um Manipulationen, Verlust oder Missbrauch Ihrer bei uns gespeicherten Daten zu verhindern, treffen wir umfangreiche technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen, die regelmäßig überprüft und dem technologischen Fortschritt angepasst werden.
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie haben, können Sie uns gerne per E-Mail unter info@cartken.com kontaktieren .