9. April 2025
Der Cartken Hauler definiert Effizienz und Flexibilität in der industriellen Automatisierung mit seiner unübertroffenen Geländegängigkeit und hohen Nutzlast neu.
MÜNCHEN — 9. APRIL 2025 — Cartken, eines der führenden Unternehmen im Bereich autonomer Robotik, kündigte heute die Markteinführung des Cartken Hauler an – ein robuster, wendiger Roboter mit hoher Nutzlast, entwickelt für den automatisierten Materialtransport im Außen- und Innenbereichen in Produktionsstätten, Lagerhäusern, Verteilzentren, auf Firmencampussen und in Life-Sciences-Umgebungen. Mit dem Hauler unterstreicht Cartken seinen wachsenden Fokus auf Lösungen jenseits der letzten Meile und adressiert eine zentrale Lücke in der Automatisierung der Industrie- und Werkslogistik: ein nahtloser Materialtransport über komplexe Umgebungen, unterschiedliche Untergründe und sogar Stockwerke hinweg.
„Moderne Intralogistik erfordert flexible Materialflusssysteme, die sich nahtlos an verschiedene Umgebungen anpassen. Genau das bietet der Cartken Hauler“, sagt Christian Bersch, CEO und Mitgründer von Cartken. „Wir bauen auf unsere bewährte Robotikplattform auf, deren KI-Model auf Hunderttausenden von Kilometern auf der letzten Meile trainiert wurden. Diese Technologie übertragen wir nun auf die Automatisierung industrieller und betriebsinterner Logistikprozesse – und reagieren damit auf die Nachfrage unserer Kunden nach einem zuverlässigen, schnell einsatzfähigen Transportsystem, das mehrere Gebäude auf Werksgeländen verbindet. Der Hauler markiert eine neue Generation des Materialtransports mit autonomen Robotern – kosteneffizient, innen wie außen einsetzbar, ohne spezielle Infrastruktur.“
Der Cartken Hauler wurde für Branchen entwickelt, die einen dynamischen und effizienten Materialfluss benötigen – zwischen Lager, Produktionslinien, Versand und Testlabor liefert er Rohmaterial, Fertigteile und QA-Testproben. Er kombiniert Cartkens KI- und kamerabasierte Navigation für selbstfahrende Roboter mit einem Chassis, das auch bei Wind und Wetter sowie auf unebenem Grund zuverlässig funktioniert. Damit bewegt sich der Hauler sicher auf Werksgeländen und in anspruchsvollen Umgebungen im Umfeld von Menschen und Fahrzeugen.
Klassische mobile Robotik Lösungen stoßen in komplexen Industrieumgebungen an ihre Grenzen:
Beide Systeme haben eine zentrale Schwäche: Sie scheitern an unebenem Gelände, Rampen, Bordsteinen und schwierigen Wetterbedingungen, sowie Interaktion mit Verkehr auf Werksgeländen.
„Im Gegensatz zu herkömmlichen mobilen Robotern wurde der Cartken Hauler dafür entwickelt, genau diese Herausforderungen zu meistern“, ergänzt Bersch. „Er bietet die Flexibilität und Robustheit, die Industrieunternehmen für Materialtransport in Innen- und Außenbereichen brauchen.“
Cartken ist ein KI-basiertes Robotikunternehmen, das betriebsinterne Logistik und letzte-Meile-Zustellungen mit autonomen Robotern revolutioniert – für Einsätze im Innen- wie auch im Außenbereich. Unsere Roboter ermöglichen es, menschliche Arbeitskraft auf ihre Kernarbeiten zu fokussieren, die Produktivität zu steigern und Personalkosten zu senken. Sie navigieren autonom über verschiedenste Untergründe, bei jedem Wetter und auf mehreren Etagen – ganz ohne Infrastruktur Änderungen/Anpassungen. Angetrieben von fortschrittlicher KI und Computer Vision sind Cartken-Roboter ideal für dynamische Umgebungen und passen ihre Routen in Echtzeit an. Gegründet von ehemaligen Google-Ingenieuren, vereint Cartken umfassende Expertise in selbstfahrender Technologie und Robotik – für die sichersten, zuverlässigsten und innovativsten Lieferlösungen am Markt.Weitere Informationen unter www.cartken.com und folgen Sie uns auf LinkedIn und Vimeo.
Pressekontakt
Olena Bondar
Marketing Manager
Cartken
press@cartken.com
Medienmaterial
Jetzt herunterladen